Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
JC-48280
Packliste:
1 * Batteriegehäuse (Untergehäuse, Frontplatte, obere Halterung, vordere Halterung, obere Abdeckung) 1 * 48V 200A 16S BMS
1 * 58V 400A Sicherung
4 * Griff
2 * Leiterplatte für BMS und Zellverbindung
3 * Oberes und unteres Riegelschloss
1 * LCD-Bildschirm
1 * LCD-Bildschirmaufkleber
4 * Knopfkappe
3 * Drähte (LCD-Bildschirmkabel, Leiterplatte A und Leiterplattenstecker)
2 * Batterieklemmen (P+-Klemme und P-Klemme)
Weitere Komponenten sind:
6 * Kupfer-Sammelschienen (BMS-Anschluss)
15 * Aluminium-Sammelschienen (Zellverbindung)
10 * Epoxidharzfolie (zwischen Zelle und Gehäuse)
26 * EVA-Klebeband (zwischen den Zellen)
1 * PC-Blatt (obere Abdeckung)
Produkteinführung:
Qcepower
Serie ist eine professionelle Akkupack-Lösung Speziell entwickelt für ein hohes Sicherheitsniveau und bessere Leistung
JC-48280
ist speziell für die Anpassung konzipiert
EVE3.2V280 Ah prismatische Batterie.
Funktionsparameter:
Basic Parameter | JC-48280 |
Nennspannung (V) | 51,2V |
Nennkapazität (Ah) | 280 Ah bei 0,5 °C Entladestrom 25 ± 2 °C |
Nennleistung (Wh) | 14,3 kWh |
Abmessung (mm) | 750*440*251mm |
Gewicht (kg) | 112 ± 5 kg |
Entlade-Abschaltspannung (V) | 41,6V |
Ladespannung (V) | 57,6 V |
Kontinuierlicher Lade-/Entladestrom (A) | 140 A bei 25 ± 2 ℃ (empfohlen) |
Max. Standard-Lade-/Entladestrom (A) | 200A bei 25±2℃ |
Standard-Lade-/Entladestrom (A) | 140 A bei 25 ± 2 ℃ (empfohlen) |
Max. Standard-Lade-/Entladestrom (A) | 200A bei 25±2℃ |
Arbeitstemperatur | 0 ~ 50 ℃ (Ladung |
-10~50℃ (Entladung) | |
-20 ~ 55 ℃ (Lagerung) | |
SOC-Bereich | 5 %–100 % |
Empfohlener SOC-Bereich | 15-95 |
Kommunikationsschnittstelle | CAN (Standard) oder RS485 |
Luftfeuchtigkeit | 10 % - 85 % |
IP-Ebene | IP 20 |
Merkmale:
)1. Geeignet für EVE 3,2V 280Ah Und Qcepower 3,2V 280Ah LiFePO4 prismatische Zellen.
)2.Die Batteriezelle besteht aus Lithiumeisenphosphat mit Sicherheitsleistung und längerer Lebensdauer.
)3.Der speziell entwickelte Zellhalter aus Kunststoff ist feuerfest und isoliert.8 Zellen in Reihe bilden ein Batteriemodul,und zwei Module in Reihe, dann verbunden mit BMS, stellt einen Akku zusammen.
)4.BMS verfügt über Tiefentladungs-, Überladungs-, Überstrom-, Hoch- und Tieftemperatur-Warn- und Schutzfunktionen.
)5.BMS überwacht den Lade- und Entladezustand und gleicht Strom und Spannung jeder Zelle aus.
)6.BMS verfügt über ein oberes Computersystem zur Überwachung und Aufzeichnung von Zellen- und Packspannung, Strom, Temperatur und Batteriestatus in Echtzeit.
)7.Flexible Konfiguration, max. Mit 8 DIP-Schaltern können 16 Packs parallel geschaltet werden, um Kapazität und Leistung zu erweitern.
)8.Vorprogrammiert mit Multiprotokollen, atpow-280 51,2 V 280 Ah Funktioniert mit Wechselrichtern mehrerer Marken. Überprüfen Sie die Liste der Kommunikationswechselrichter.
Schnittstelle:
)1.Reset-Taste:Um den Akku zu starten, halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Akku einzuschalten.
)2.RS485-Kommunikationsschnittstelle:RJ45-Anschluss, folgen Sie dem RS485-Protokoll. Zur Übertragung von Akkupack-Informationen zwischen parallel geschalteten Packs. Die ersten 4 DIP-Schalter (Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4) werden zur Identifizierung der Paketinformationen zur Software verwendet.
)3.KANN 5 Kommunikationsschnittstelle:Befolgen Sie das CAN-BUS-Protokoll, um Paketinformationen an den Wechselrichter auszugeben. Eine Packung sollte als Master-Packung zugewiesen werden. Und die letzten 4 DIP-Schalter (#5, #6, #7, #8) geben an, wie viele Slave-Packs verfolgt werden. Die ersten DIP-Schalter dienen zur Identifizierung von Slave-Packs.
)4.ANZEIGEN Schalten:Zum Einrichten der Batterieadresse zur Identifizierung und zur Kommunikation zwischen den Batterien und dem Wechselrichter.
)5.NOTIZ:Es gibt 8-Bit-DIP-Schalter. Halten Sie den Schalter auf der unteren Seite, was „AUS“ bedeutet, und drehen Sie den Schalter auf die obere Seite AN
)6.ALARM-Licht:Rote LED blinkt, um den Batteriealarmstatus anzuzeigen. Und ein rotes Licht zeigt an, dass sich die Batterie im Schutzstatus vor abnormaler Temperatur, Überstrom oder Kurzschluss befindet.
)7.Arbeitslicht:Grüne LED zur Anzeige des Batteriebetriebsstatus.
)8.SOC-Leuchte:4 grüne LED-Leuchten zeigen den Kapazitätsstatus des Akkus an. Jede LED repräsentiert 25 % der Kapazität.
So nutzen Sie die Stromklemme:
Stromanschlüsse
Stromanschlüsse
Stromanschlüsse
Stromanschlüsse:
Zwei Paare von Stromanschlüssen mit derselben Funktion, einer zum Anschluss an Geräte und der andere parallel zu einem anderen Akku zur Kapazitätserweiterung. Für ein einzelnes Paket können beide Terminals Lade- und Entladefunktionen ausführen.
Notiz:Das Stromkabel verwendet einen 6,0-mm-Netzstecker mit Verriegelungsknopf. Und kann volle Rotation sein.
Batterieeigenschaften:
Qcepower3,2 V 280 Ah Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Aluminiumgehäuse, prismatische wiederaufladbare Batteriezelle.
Nennspannung | 3,2V |
Nennkapazität | 280 Ah |
Gewicht | ≤5,5 kg |
Selbstentladungsrate | ≤3,5 % pro Monat |
Anfänglicher Innenwiderstand (1 kHz) | ≤0,25 mΩ |
Qcepower Technology verwendet hochwertige Zellen der Klasse A im Batteriekasten. Und haben die folgenden Designs entwickelt, um die Lebensdauer des Akkupacks zu verlängern.
Laut Testbericht kann der Akku, wenn er bei 0,5 °C geladen und entladen wird, mehr als 6.000 Zyklen von 1.000 Malen erreichen, wenn die verbleibende Kapazität bei Raumtemperatur und 25 °C 80 % beträgt. |
Erweitertes Batteriemanagementsystem (BMS):
Das BMS dient zur Überwachung von Strom, Spannung, Temperatur und zum Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Übertemperatur, Untertemperatur und Kurzschluss. Das BMS sorgt für den Zellausgleich und die Strombegrenzung während des Ladevorgangs, um eine zuverlässige Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. |
BMSFunktionseinführung:
)1.Überladungsschutz
)2.Überentladungsschutz
)3.Überstromschutz
)4.Zellausgleich
)5.Temperaturschutz
)6.CAN- und RS485-Kommunikation
Überwachungssoftware:
Der Akku kann mit fernüberwacht werden BATTERYMONITOR-Software. Mit dieser Software können Batteriespannung, Zellspannung von Einzelzelle und Pack, SOC-Status, Zelltemperatur und Spannungsunterschiede in Echtzeit überwacht werden. Durch die Verlaufsaufzeichnung kann der Batteriestatus anschließend überprüft werden.
Verbinden Sie Qcepower zunächst mit dem USB-RS485-Adapter mit dem Master-Computer. Wenn der Adapter verkabelt werden muss, befolgen Sie den Schaltplan.
Kompatible Wechselrichter:
Die Batterie ist mit mehreren CAN-Protokollen vorprogrammiert, um mit Wechselrichtern verschiedener Marken kompatibel zu sein. Um sicherzustellen, dass das Batteriemodul einwandfrei funktioniert, sollten Sie besser die unten aufgeführten kompatiblen Wechselrichter verwenden. |
Notiz:
Verschiedene Wechselrichtermodelle verfügen möglicherweise über unterschiedliche Protokolle und Designs, sogar für dieselbe Marke. Bei einigen Modellen ist für eine einwandfreie Kommunikation ein Firmware-Update erforderlich. |
Vorprogrammiertes CAN-Protokoll Liste:
Goodwe-V1.5 |
Pylon-V1.3 |
Growatt-V1.05 |
Victron CANBUS_PROTOCOL |
CAN-Protokoll |
Sofar_REV5 |
SMA_EN_10 |
Ladeeinstellungen:
Parameter | Einstellung |
Akku-Typ | Lithium |
Ladekurve | Behoben |
Absorptionsspannung | 57,6 V |
Erhaltungsspannung | 55V |
Absorptionszeit | 1 Std |
)1.Stellen Sie sicher, dass Sie die Erhaltungsspannung nach Abschluss der Assistenten noch einmal überprüfen und sie bei Bedarf wieder auf 55,0 V einstellen.
)2.Für den netzunabhängigen Einsatz: Ignorieren Sie die Warnung „BMS-Assistent erforderlich“.
Wechselrichtereinstellungen:
Parameter | Einstellung |
Abschaltung bei niedrigem DC-Eingang | 43V |
Neustart bei niedrigem DC-Eingang | 47V |
Voralarm für niedrigen DC-Eingang | 47V |
Installation Anwendung:
Verkabelung des Akkupacks (Pack zu Pack)
Verkabelung des Akkupacks (Pack zu Pack):
)1.Stapeln Sie die Akkupacks auf der Basis. (Maximal 4 Packungen stapelbar.) |
)2. Verbinden Sie die Kabel zwischen den Paketen |
)3.Kabel mit Wechselrichter verbinden. |
Sicherheit Vorsichtsmaßnahmen:
Es ist sehr wichtig und notwendig, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, bevor Sie das Produkt installieren oder verwenden. Wenn Sie dies nicht tun oder die Anweisungen oder Warnungen in diesem Dokument nicht befolgen, kann dies zu Stromschlägen, schweren Verletzungen oder zum Tod führen und die Batterie beschädigen oder möglicherweise funktionsunfähig machen.
)1.Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum gelagert wird, muss er alle sechs Monate aufgeladen werden und der Ladezustand sollte nicht weniger als 50 % betragen. |
)2.Bitte laden Sie den Akku nach vollständiger Entladung innerhalb von 12 Stunden wieder auf. |
)3.Vor Wartungsarbeiten müssen alle Batterieklemmen abgeklemmt werden. |
)4.Verwenden Sie zum Reinigen des Akkus keine Reinigungslösungsmittel. |
)5.Setzen Sie den Akku nicht brennbaren oder aggressiven Chemikalien oder ätzenden Gasen oder Flüssigkeiten aus. |
)6.Lackieren Sie keine Teile des Akkus und schließen Sie keine internen oder externen Komponenten ein. |
)7.Setzen Sie den Akku nicht über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht aus. |
)8.Verbinden Sie den Batteriesatz nicht direkt mit der PV-Solarverkabelung. |
)9.Führen Sie keine Fremdkörper in Teile des Akkus ein. |