Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
A.7B
Hochleistungs-Lithiumbatterien wie herkömmliche Modellflugzeugbatterien und Starterbatterien verfügen in der Regel nicht über ausreichende Batterieschutzmechanismen, grundsätzlich müssen jedoch alle Lithiumbatterien geschützt werden. Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) des A.7B ist mit einem umfassenden Schutzmechanismus und einer Zellausgleichsfunktion ausgestattet, um eine sichere Nutzung und eine lange Batterielebensdauer zu gewährleisten.
Produktspezifikationen:
Batterietyp: Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO).4) | Integriertes Batteriemanagementsystem: JA | Spannung: 12,8 V (nominal) |
Kapazität: 6000 mAh | Abmessungen: 150 * 65 * 93 mm | Gewicht: 1,1 kg |
Startstrom: 650 Spitze (variiert, siehe Batterieetikett) | Maximale Laderate: (siehe Batterieetikett) | Ladegerättyp: Lithium-Eisenphosphat für 12,8-V-Batterien |
Maximale Ladespannung: 14,4 V | Min. Entladespannung: 12,4 V | Spitzenentladestrom: 180 A (20 s) |
Schutzfunktion:
Schutzfunktion | Beschreibungen |
Zell-OVP | Beim Laden erreicht eine einzelne Zellspannung den voreingestellten Schutzschwellenwert, der Schutz wird ausgelöst und der Lade-MOSFET (CFET) wird ausgeschaltet. |
Ladungsüberstromschutz | Wenn der Ladestrom für einen voreingestellten Zeitraum den voreingestellten Schutzschwellenwert erreicht, wird der Schutz ausgelöst und der CFET ausgeschaltet. |
UTC/OTC | Wenn während des Ladevorgangs die Temperatur des Akkupacks für einen voreingestellten Zeitraum den Schutzschwellenwert erreicht, wird der Schutz ausgelöst und der CFET ausgeschaltet. |
Packen Sie UVP ein | Wenn die Gesamtspannung des Akkupacks für einen voreingestellten Zeitraum unter dem voreingestellten Schutzschwellenwert liegt, wird der Schutz ausgelöst und der Entlade-MOSFET (DFET) ausgeschaltet. |
Zell-UVO | Wenn festgestellt wird, dass die Zellenspannung eines einzelnen Strings für einen voreingestellten Zeitraum unter den voreingestellten Schutzschwellenwert fällt, wird der Schutz ausgelöst und der DFET ausgeschaltet. |
Zwangsstörung | Wenn der Entladestrom für einen voreingestellten Zeitraum den voreingestellten Schutzschwellenwert erreicht, wird der Schutz ausgelöst und der DFET ausgeschaltet. |
UTD/OTD | Wenn beim Entladen die Temperatur des Akkupacks für einen voreingestellten Zeitraum den Schutzschwellenwert erreicht, wird der Schutz ausgelöst und der DFET ausgeschaltet. |
Kurzschlussschutz | Wenn der Stromwert für einen voreingestellten Zeitraum den voreingestellten Kurzschlussschutzschwellenwert erreicht, wird der Schutz ausgelöst, CFET und DFET werden ausgeschaltet und der Akku wird ausgeschaltet. |
Aufladen außerhalb des Autos:
In einigen Fällen kann es zu einer Tiefentladung Ihrer Batterie kommen, weil Sie nicht ausreichend gefahren sind, längere Zeit gelagert haben oder zusätzliches Zubehör an das System angeschlossen ist, das die Batterie entlädt, wenn das Fahrzeug nicht fährt. In diesen Fällen ist möglicherweise ein Aufladen des Systems erforderlich.
1.Verwenden Sie für diesen Akku NUR die zugelassenen 12,8-V-Lithium-Eisenphosphat-Ladegeräte. |
2. Stellen Sie sicher, dass an den Batterieklemmen Spannung anliegt (die Batterie befindet sich nicht im Schlafmodus). Abhängig vom Typ des verwendeten Ladegeräts kann eine Nullspannung an den Batterieklemmen dazu führen, dass das Ladegerät die Batterie nicht erkennt. |
3.Wenn sich der Akku im Schlafmodus befindet, kann er durch einmaliges Drücken der Taste aktiviert werden. Wenn der Ladevorgang immer noch nicht möglich ist, drücken Sie die Taste für 2S. Wenn das violette Licht aufleuchtet, kann der Akku aufgeladen werden. |
4.Schließen Sie das Ladegerät an den Akku an, um den Ladevorgang zu starten, und entfernen Sie das Ladegerät, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. |